Beschreibung
Das “So sprechen die Machteburjer” Buch ist das Buch für alle Machteburjer und den Machteburjer Dialekt. Auf über 170 Seiten wird der Alltag der Machteburjer dargestellt. Folgende Kapitel enthält das Buch:
- Über die Machteburjer Sprache
- Magdeburger Grammatik
- Bezeichnungen für Machteburjer
- Körperkunde
- Machteburjer Lebensmittel
- Aktivitäten in der Elbstadt
- Orte und Gebäude
- Was die Machteburjer sonst noch sagen
Viele bekannte Worte sind enthalten: Vorel, Machteburch, Butze, bläken, Demse, Husche, Griebsch, ihle, Rabauke, Sabberack,…
Die Inhalte des Buches sind ähnlich wie die Facebook-Seite So sprechen die Machteburjer aufgebaut.
Maria –
Es ist jedes Mal eine große Freude, wenn wir das Buch mit Oma lesen. 🙂
Vielen Dank 🙂
Tanja –
Danke für dieses Poesiealbum der Magdeburger Mundart, ihr beiden. Ich weiß, ein zweiter Band wird sicher nicht ein Reiseführer werden, aber es gibt ja doch einige rätselhafte Adressen und Ortbezeichnungen… und vllt den ein oder anderen Geheimtipp, an denen sich auch die Machteburjer herzlich gern erinnern: “Na der Kunde, der am Schelli wohnt.”, “Kennste die Historie vom Krökentor?”, “Am Hiroshima-Denkmal hab ich schon so manche Perle rumjekriegt.”
Des Weiteren sollten man noch den “Verkehrsrowdies” gedenken, die manchmal echt einen “an der Klatsche haben”… und das eigentlich nur, weil ihre Autos so “mickrig” sind.
Also: Weiter so… es gibt noch einiges für die Nachwelt festzuhalten 😉
Andrea (Verifizierter Besitzer) –
Endlich können meine niedersächsischen Kollegen mal ne anständije Srache lernen.
Jacky (Verifizierter Besitzer) –
,ich sage schon immer Machteburch un nich anners,du Vorrel ,und nun kann man es aus erfahrende Münder lesen janz dolle knorke
Martina –
Mein Deutschlehrer findet das Buch klasse 🙂 🙂 🙂
Tommi –
Tolles Buch; gefällt der ganzen Familie richtig gut